NMK logo
NMK logo
NMK Engel
Diese Mail im Browser anschauen.
NMK Engel

Monatsspruch für April 2025

„Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?“ (Lukas 24,32)

 

 

 

Liebe Interessierte und Mitarbeitende!

Noch befinden wir uns im Kirchenjahr in der Passionszeit. Im Gedenken an Leiden und Tod Jesu Christi gehen wir auf den bitteren Karfreitag zu. Doch am dritten Tag danach: die Wende. Der fröhliche Ostermorgen. Wie nah beieinander beides liegt, verheißungsvoll nah!
Die beiden Figuren auf dem Altarkreuz der Marienkirche deuten bildhaft diese Situation an. Sie begegnen sich im Schatten, sprechen Worte der Erinnerung und der Ermutigung, hören einander zu und trösten einander, erzählen, wie das Herz brannte, weil Gott so nahe war … und ist. Denn dazwischen und dahinter strahlt bereits der helle Ostermorgen herüber in das Dunkel. Das rote Gewand des Auferstandenen, dessen Gestalt nur zu erahnen ist, zieht unsere Blicke hinüber zu dem, was durch Gottes Wirken kommt: Das Leben besiegt den Tod!

Seien Sie behütet!

Ihr
Pfarrer Sven Gallas

 


AKTUELL

Johannespassion von J. S. Bach – Palmsonntag, 13.4. | 18 Uhr | Marienkirche

Die Johannespassion verbindet den biblischen Bericht der Passion Jesu Christi nach dem Evangelisten Johannes mit ergreifenden Chorälen, einfühlsamen Arien und dramatischen Chorszenen. Beim großen Passionskonzert wirken mit: Leonhards- und Mauritiuskantorei, Junges Ensemble, Projektchor, Projektorchester und Gesangssolist/inn/en (Katharina Großmann, Sopran / Viola Kremzow, Alt / Julian Habermann, Evangelist und Arien / Wojciech Latocha, Christus und Arien / Hannes Nedele, Pilatus) unter der Gesamtleitung von Michaela Frind.

Es sind noch Karten erhältlich!

Karten: www.nmk-reutlingen.de/tickets, Tel. 07121/3124-44, Abendkasse.

 

HAP Grieshaber-Kreuzweg im Alberhaus

HAP Grieshabers „Kreuzweg der Versöhnung“ (1969) wurde von der Reutlinger Christuskirche in eine Interimsbleibe gebracht: ins Matthäus-Alber-Haus. Dort können die 14 Bilder nun zu den üblichen Öffnungszeichen betrachtet werden.

Dekan Marcus Keinath hat zur letzten Kreuzweg-Station, der Grablegung Jesu, eine Betrachtung verfasst:  Hier lesen

 


Gemeindeleben

„Wider Erwarten“ – Musikalische Passionsandachten in der Karwoche

Montag, 14. April, 19.30 Uhr, mit Pfarrerin Braess, Marcus Elsässer, Tenor, und Torsten Wille, Orgel.
Dienstag, 15. April, 19.30 Uhr, mit Pfarrerin Reich und der Kantorei der Marienkirche (Leitung: Torsten Wille)
Mittwoch, 16. April, 19.30 Uhr, mit Pfarrer Gallas und dem Jazzensemble (Leitung: Michaela Frind)

Alle Passionsandachten finden in der Marienkirche statt.

Gottesdienste in der Marienkirche in der Karwoche und an Ostern

Gründonnerstag, 17. April:
19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Dekan Keinath)

Karfreitag, 18. April
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Gallas)
17.00 Uhr Kreuzweg für Kinder und Familien (s. u.)

Ostersonntag, 20, April
6.00 Uhr Osternachtsfeier (Prälat Schoch / Team)
10.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt (Pfarrerin Braess) mit dem Kinderchor, anschließend Ostereiersuchen und Kirchenkaffee

Ostermontag, 21. April
10.00 Uhr Gottesdienst (Dekan Keinath)

Frühgottesdienste

Ab dem Sonntag nach Ostern (27.4.) werden in der Marienkirche wieder Frühgottesdienste angeboten. Das Sommerhalbjahr über finden sie sonntags um 8 Uhr im Chorraum statt.

Glaubbar, 29.4., ab 18 Uhr, Matthäus-Alber-Haus


Highlights an den Feiertagen

Kreuzweg für Kinder und Erwachsene (Karfreitag, 18.4., 17.00 Uhr)

Am Karfreitag um 17 Uhr laden wir zu einem kindgerechten etwa einstündigen Passionsspaziergang für Kinder (ab 5 Jahren) und ihren Eltern oder Großeltern ein. Mehrere Stationen erinnern an die besonderen Ereignisse, die damals in Jerusalem geschehen sind. Der Weg startet im Matthäus-Alber-Haus, führt zum Echaz-Ufer und endet in der Marienkirche.

Stunde der Kirchenmusik am Karfreitag, 18.4., 19.00 Uhr, Marienkirche:
Choralbearbeitungen von Liedern zur Passion – Torsten Wille, Orgel

Die Choräle der Passionszeit zählen seit jeher zum besonderen Kulturgut der evangelischen Kirchenmusik. Am Karfreitag stehen nun Orgelbearbeitungen von Passions-Chorälen im Mittelpunkt. Auf dem Programm stehen alte Bearbeitungen von Dietrich Buxtehude, die berühmte Partita „Sei gegrüßet, Jesu gütig“ von J. S. Bach, romantische Vertonungen von Brahms und Reger, sowie eigene Improvisationen.

Osternacht

Um 6 Uhr beginnt am Ostersonntag in der noch dunklen Kirche die stimmungsvolle Liturgische Osternachtsfeier (mit Abendmahl) in der Marienkirche. Anschließend gibt es ein Osterfrühstück in der Kapelle.

Familiengottesdienst mit Ostereiersuchen am Ostersonntag, 20.4.

Um 10 Uhr laden wir ein zu einem fröhlichen Familiengottesdienst mit Pfarrerin Christiane Braess und dem Kinderchor unter der Leitung von Michaela Frind. Im Anschluss gibt es wieder das traditionelle Ostereiersuchen für Kinder, während die Erwachsenen sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck stärken können.

Turm wieder geöffnet

Ab Ostern ist auch während der Öffnungszeiten der Marienkirche (Di-Fr 10-17.30 Uhr, Sa 10-12.30 Uhr, So nach dem Gottesdienst bis 12 Uhr) der Turm der Marienkirche geöffnet. Bitte wenden Sie sich zum Einlass an den Mesner oder den Präsenzdienst.

 


Kirchenwahl am 1. Advent, 30.11.2025

Sich engagieren und kandidieren!

Sie wollen in unserer Kirche etwas bewegen, verändern und weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für einen Platz im Kirchengemeinderat. Im Kirchengemeinderat der Neuen Marienkirchengemeinde werden wichtige Entscheidungen für das Gemeindeleben bei uns in Reutlingen „unterm Engel“ getroffen. Wenn Sie sich für die Arbeit im Kirchengemeinderat interessieren, sprechen Sie doch bitte eine unserer Pfarrpersonen oder der amtierenden Mitglieder des Kirchengemeinderats an.

Ummeldungen für Wahlberechtigte möglich!

Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder ab dem Alter von 14 Jahren, und zwar in der Gemeinde, in der sie ihren ersten Wohnsitz haben. Wenn Sie nicht im Bereich der Neuen Marienkirchengemeinde wohnen, aber hier wählen wollen, besteht die Möglichkeit, sich umzumelden. Die Ummeldung muss beim zuständigen Gemeindebüro bis spätestens zum 30. August 2025 erfolgen.

 


Ausblick

Jubelkonfirmation 2025

Ein Gottesdienst zur Feier der Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmation der Konfirmandenjahrgänge 1975, 1965 und 1960 der Marienkirche und der Leonhardskirche findet am Samstag, den 10. Mai um 15 Uhr in der Marienkirche statt. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie ganz herzlich zu einem kleinen Sektempfang im Chorraum ein. Wenn Sie an der Jubelkonfirmation teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte beim Gemeindebüro der Neuen Marienkirchengemeinde, Lederstraße 81, Tel. 07121/3124-60.

Bitte informieren Sie auch „auswärtige" Jahrgänger/innen über den Termin. Diese können selbstverständlich ebenso an der Feier teilnehmen wie Personen, die an anderen Orten konfirmiert wurden, jetzt aber im Bereich der Neuen Marienkirchengemeinde wohnen.

 

Kirchenmusik: C-Ausbildung

Die C-Ausbildung ist eine breitangelegte kirchenmusikalische Ausbildung für den nebenberuflichen Dienst als Organist/in und Choreiter/in. Informationen zum C-Kurs bei Torsten Wille, torsten.wille@elkw.de, Tel. 0170-5404102

 


Weiterführende Links

zum Reinhören: Johannespassion von J. S. Bach

Alle Informationen zur Kirchenwahl 2025
[Diese Seite wird ständig ausgebaut.]

-----------------------------------------

Zentrale Anlaufstelle .help – unabhängige Meldestelle für Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie

 


PS:

„Ich lebe und ihr sollt auch leben.“ (Jesus, Johannesevangelium 14,19)