„Wo eine*r dem andern neu vertraut und mit ihm eine Brücke baut, um Hass und Feindschaft zu überwinden, da kannst du Osterspuren finden.“ (Reinhard Bäcker, Evang. Gesangbuch – Lied 551,1)
Foto: Lotz
Liebe Interessierte und Mitarbeitende!
Das Osterfest steht vor der Tür. Das Fest vom Sieg des Lebens über den Tod. Dass das Leben siegen wird, ist eine große Verheißung Gottes. Manche Osterspur weist darauf hin, und sei sie noch so klein. Osterspuren weisen hin auf Gutes und Verheißungsvolles. Doch die Todesspuren dieser Tage, Krieg und Gewalt, Krankheit und Hass, bedrängen und bedrücken uns mehr als uns lieb ist. Leben und Tod – nah beieinander. Beängstigend nah. Leben ist immer gefährdet, zerbrechlich, verwundbar. Der Karfreitag mutet uns dunkle Themen zu. Doch auch hier: Tod und Leben – nah beieinander. Ohne Karfreitag kein Ostern. Das leere Grab, die Auferstehung des Gekreuzigten – Glaubensdinge allemal – sind Hoffnungszeichen und Osterspuren: für uns Anlass zur Zuversicht, dass der Tod nicht das letzte Wort haben wird, und schon gar nicht Hass und Feindschaft. Glauben wir und vertrauen wir: das Leben wird siegen! Gott hat es verheißen!
Seien Sie behütet!
Ihr Pfarrer Sven Gallas
Gottesdienste in der Marienkirche in der Karwoche und an Ostern
Gründonnerstag, 14. April 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrerin Großhennig)
Karfreitag, 15. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Dekan Keinath)
Ostersonntag, 17. April 6.00 Uhr Osternachtsfeier (Pfarrerin Großhennig) 10.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt mit dem Kinderchor (Pfarrer Gallas)
Außerdem wird am Ostersonntag ab 10 Uhr ein vorab aufgenommener Ostergottesdienst mit Dekan Keinath und dem Oster-Oratorium von J.S. Bach mit Solisten, Kantorei und Collegium Musicum der Marienkirche unter www.nmk-reutlingen.de abrufbar sein.
Ostermontag, 18. April 10.00 Uhr Gottesdienst (Dekan Keinath)
Gemeindeleben
☞ Orgelkids – Kinder bauen eine Orgel
„Wie kommt eigentlich der Ton von der Taste in die Pfeife?“ Das können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren beim Bau einer echten kleinen Orgel selbst herausfinden. Außerdem gibt es eine virtuelle Tour durch das Innere der großen Rieger-Orgel der Marienkirche und eine Live-Orgelführung mit Kantor Torsten Wille.
Wer will, darf auch eigene Klaviernoten mitbringen. Spannend? Dann melde dich an! Der Orgelkids-Workshop findet am Samstag, 7. Mai von 9 bis 12 Uhr in der Marienkirche statt.
Im Anschluss können auch Eltern oder Großeltern das Werk besichtigen und gemeinsam mit den Kindern bei der „Orgelmusik und Gedanken zur Marktzeit“ 20 Minuten lang die große Orgel der Marienkirche in Aktion erleben.
Diakonin Johanna Fingerle wird die Neue Marienkirchengemeinde aus privaten Gründen im Sommer verlassen. Wir danken Johanna Fingerle für ihren Dienst in unserer Gemeinde und für ihre segensreiche Mitwirkung beim Aufbau unserer Kinder- und Jugendarbeit. Wir verabschieden Johanna Fingerle offiziell am Montag, 20. Juni, im Matthäus-Alber-Haus und wünschen Ihr und Ihrem Ehemann in der Schweiz alles Gute und Gottes Segen!
☞ Vorschau (bitte Termin vormerken): Mitarbeiter-Empfang am Mittwochabend, 6. Juli 2022 (Matthäus-Alber-Haus). Eine Einladung mit genauen Angaben zum Programm folgt.
☞ Investitur (Amtseinführung) von Prälat Markus Schoch durch Landesbischof Frank O. July: Sonntag, 1.5.2022, 15 Uhr, Marienkirche Reutlingen