NMK logo
NMK logo
NMK Engel
Diese Mail im Browser anschauen.
NMK Engel

Monatsspruch für Dezember 2024

„Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir!“ (Jesaja 60,1)

 

 

 

Liebe Interessierte und Mitarbeitende!

Die Botschaft vom Licht in der Finsternis spricht uns unmittelbar an. Durch die Worte Jesajas werden wir mit hineingezogen in das Geschehen. Das verheißene Licht meint auch uns, Gott wendet sich uns zu. Darauf warten wir auch in dieser Adventszeit, in der uns vieles umtreibt an Unsicherheit und Ungewissheit, wie es wohl weitergehen wird in unserem Land und mit dieser Welt.
Die alten Worte des Jesaja verheißen Licht, das kommt – zu uns und durch uns. Machen wir uns auf, voller Gottvertrauen und Zuversicht. Rechnen wir mit Gottes Nähe und Wegweisung. Und wenn wir dazu einen langen Atem brauchen: Lassen wir uns ermutigen und unsere Sehnsucht nach dem Guten, nach Frieden und Heilung wachhalten. Gott wird uns ganz nahe kommen – das feiern wir an Weihnachten mit dem Kind in der Krippe.

Ich wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest und zuversichtliche Schritte in das neue Jahr!
Seien Sie behütet!

Ihr
Pfarrer Sven Gallas

 


Gemeindeleben

Advent

“Reutlinger Advent”

Auch dieses Jahr gibt es wieder den „Reutlinger Advent” als Begleitung durch die Advents- und Weihnachtszeit mit Gedanken und Liedern von Pfarrer*innen, Musiker*innen und Ehrenamtlichen aus Reutlingen und Umgebung. Noch bis zum 6. Januar werden täglich die Beiträge des „Reutlinger Advent“ per E-Mail-Newsletter sowohl zum Anhören wie zum Nachlesen verschickt.
Beziehen kann man den Newsletter hier: https://www.reutlingen-evangelisch.de/aktuelles/advent-und-weihnachten/reutlinger-advent

 

Adventsmusiken in der Marienkirche

Freitag 13.12., 18 Uhr: Weihnachtsmusik aus Europa und Amerika zum Zuhören und Mitsingen mit den Kinderchören und dem Jungen Ensemble unter der Leitung von Michaela Frind. (Lesungen: Pfarrer Sven Gallas).

Sonntag 15.12., 18 Uhr: Unter dem Motto „Weihnachtsfreude“ gestalten LICO-Chor und Vokalensemble Reutlingen e.V. ihr traditionelles Advents- und Weihnachtskonzert. Es wird sowohl vom gemischten Chor als auch vom Frauen-Vokalensemble klassische Weihnachtsliteratur dargeboten. (Leitung: Florence Awotula, Lesungen: Pfarrerin Angelika Germann)

Freitag 20.12., 18 Uhr: Das Vokalquintett cantu5vocis singt unter anderem weihnachtliche Motetten von Schütz, Sweelinck und Reger (Lesungen: Pfarrerin Angelika Germann).

Sonntag 22.12., 18 Uhr: VOICES – Christmas Edition. Die VOICES sind ein gemischter Reutlinger Chor mit buntem Repertoire und über 40 aktiven Sänger*innen. Kurz vor Weihnachten werden sowohl traditionelle, internationale Weihnachtslieder als auch moderne Überraschungen in die Marienkirche gebracht. Mit gewohnt guter Laune und viel Spaß beim Singen freuen sich die VOICES auf einen fröhlich-besinnlichen Abend. (Leitung: Cornelius Fritz, Lesungen: Pfarrer Sven Gallas).

 

Weihnachten

Friedenslicht von Bethlehem

Wie jedes Jahr reist das Friedenslicht aus Bethlehem zu Weihnachten als Botschafter des Friedens durch die Länder. In diesem Jahr bekommt das Thema Frieden im Heiligen Land erneut eine besondere Bedeutung. Wir haben das Friedenslicht auch in Reutlingen und unter anderem auch in der Vorhalle der Marienkirche: Sie können es dort am 24.12. von 10-12 Uhr sowie nach den Heiligabendgottesdiensten mit einer eigenen Laterne/Kerze abholen.

Gottesdienste

Hier die Gottesdienste in der Marienkirche und in unserer Gemeinde: https://www.nmk-reutlingen.de/gottesdienste/weihnachten

 

Musik am Jahreswechsel

Silvesterkonzert bei Kerzenschein, Sonntag 31.12., 20 Uhr, Marienkirche – Stefan Knote (Violine), das Collegium musicum der Marienkirche und Torsten Wille (Orgel und Leitung) musizieren Händels Orgelkonzert op. 4/6 B-Dur HWV 294 und Mozarts „kleine“ g-Moll-Sinfonie KV 183.

Karten zu 17 Euro (ermäßigt 10 Euro) unter www.nmk-reutlingen.de/tickets, 07121/312444, beim GEA Konzertbüro am Burgplatz oder an der Abendkasse ab 19:15 Uhr.

 

Ausblick: Gottesdienst zu Epiphanias, 6. Januar

Am Epiphanias-Fest feiern wir in der Reutlinger Marienkirche unter der Überschrift „Immer dem Lichtschein nach“ Gottesdienst mit Impulsen und Liedern aus Württemberg und aus der orthodoxen Kirche. Der gesamtkirchengemeindliche Gottesdienst beginnt am Montag, 6. Januar um 10 Uhr. Er wird gestaltet von Pfarrerin Dr. Maria Gotzen-Dold vom Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung, Stefan Schwarzer, landeskirchlicher Friedensbeauftragter und Citykirchenpfarrer in Reutlingen sowie Eberhard Becker an der Orgel.

 


Wiederwahl

Marcus Keinath, in Personalunion Dekan des Kirchenbezirks Reutlingen, geschäftsführender Pfarrer der Gesamtkirchengemeinde Reutlingen und Pfarrer an der Marienkirche (Pfarramt Marienkirche I), wurde für eine zweite Amtszeit als Dekan wiedergewählt.


Rat der Religionen

Feierliches Entzünden der Chanukkia-Lichter am Montag, 30. Dezember, 17.30 Uhr - Spitalhof:

Die Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs lädt zusammen mit dem Rat der Religionen Reutlingen ein zum feierlichen Entzünden der Chanukkia-Lichter im Spitalhof. Oberbürgermeister Thomas Keck, Diakon Frieder Leube, Sprecher des Rates der Religionen, und Erzpriester Dimitrios Katsanos werden Grußworte sprechen, danach entzündet Rabbiner Mark Pavlovsky die Lichter. Es gibt ein Chanukka-Konzert und Tanz, sowie Gebäck zum Chanukka-Fest.

 


Weiterführende Links

Chanukka (jüdisches Fest) – Chanukkia (Leuchter)

Epiphanias (Erscheinungsfest), 6. Januar

 

Zentrale Anlaufstelle .help – unabhängige Meldestelle für Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie

 


 

PS: „Das Volk, das in Finsternis saß, hat ein großes Licht gesehen; und denen, die saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.“ (Matthäusevangelium 4,16)