NMK logo
NMK logo
NMK Engel
Diese Mail im Browser anschauen.
NMK Engel

Jahreslosung 2025

„Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicherbrief 5,21)

 

 

 

Liebe Interessierte und Mitarbeitende!

Ein gutes und gesegnetes Jahr Ihnen und Euch allen! Die Jahreslosung für 2025 aus dem ältesten Brief des Apostels Paulus im Neuen Testament fordert uns auf, genau wahrzunehmen, was um uns herum geschieht, was Menschen tun und unterlassen, was es gibt an Schönem und Wohltuendem. Das Gute gilt es zu entdecken zwischen all den anderen Dingen, die uns Sorgen machen und uns verunsichern. Was dieses „Gute“ ist, das wir dann behalten und an ihm festhalten sollen als Einzelne und als Gemeinschaft, wird beleuchtet durch Gottes Wort, durch das was Jesus gesagt und getan hat, durch die Liebe – zu Gott und zu den Menschen wie zu sich selbst.

Seien Sie behütet!

Ihr
Pfarrer Sven Gallas

 


Gemeindeleben

 

Neujahrsempfang am Freitag, 17.1., 19.30 Uhr, Matthäus-Alber-Haus

Es besteht noch bis zum 15.1. die Möglichkeit, sich anzumelden für den Neujahrsempfang der Neuen Marienkirchengemeinde mit einem Schwäbischen Musikkabarett des „Chors der Mönche“.

Anmeldung: Gemeindebuero.Reutlingen.Marienkirche@elkw.de oder Tel. 07121/3124-60

 

„Wenn es Himmel wird …“: Ökumenische Bibelwoche 20.-26.1.

Unter dem Titel „Wenn es Himmel wird …“ laden die christlichen Kirchen in der Reutlinger Innenstadt und in Betzingen wieder gemeinsam zur Ökumenischen Bibelwoche ein. In diesem Jahr geht es um die sieben Wunder, die von Jesus im Johannesevangelium erzählt werden, vom Weinwunder in Kana bis zur Auferweckung des Lazarus.

Den Anfang macht am Montag, 20.1., 19.30 Uhr ein Einführungsvortrag im Matthäus-Alber-Haus mit Christoph Schluep, Professor für Neues Testament an der Theologischen Hochschule Reutlingen. Der Vortrag ist auch online zu hören (Zoom ID 684 6727 6938).

Unter der gleichen Zoom ID findet am Mittwoch, 22.1., 19.30 Uhr ein Online-Bibelgespräch zum Weinwunder mit Pastor Christoph Klaiber statt.

Am Donnerstag, 23.1., 19.30 Uhr lädt Gemeindereferentin Gabriele Ruppert ins Augustin-Bea-Haus ein: Mit Bewegung wird die Geschichte vom Seewandel Jesu nachvollzogen.

Am Montag, 27.1., 19.30 Uhr wird Alexa Schmauder in der Erlöserkirche die Auferweckung des Lazarus mit der Methode des Bibliolog lebendig werden lassen.

Zwei Gesprächsabende finden im Evangelischen Gemeindehaus Betzingen statt: Am Freitag, 24.1.,19.30 Uhr mit Pfarrer Uwe Altenmüller zur Heilung des Gelähmten und am Donnerstag, 30.1., 19.30 Uhr mit Pastoralreferent Jochen Frank zum Thema „Wunder heute“.

Auch die Gottesdienste am Sonntag, 26.1., dem Ökumenischen Bibelsonntag, stehen im Zeichen der Bibelwoche: In Betzingen wird um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Mauritiuskirche gefeiert, in der Innenstadt gibt es einen ökumenischen Kanzeltausch (Erlöserkirche 10 Uhr: Predigt Prälat Markus Schoch / Marienkirche 10 Uhr: Predigt: Diakon Michael Wollek, Liturgie Pfarrerin Daniela Reich / St. Wolfgang 11 Uhr: Predigt Pastor Christoph Klaiber).

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Informationen bei Pastor Christoph Klaiber, achalm@emk.de, 07121-54566.

 

Mitarbeitende für unsere Kinderspielesamstage gesucht


Defibrillator im Matthäus-Alber-Haus

Bei plötzlichem Herzstillstand muss schnell gehandelt werden. Im Matthäus-Alber-Haus gibt es jetzt im Windfang des Eingangs Klosterstraße einen Defibrillator. Ein automatisierter externer Defibrillator, kurz AED, ist ein medizinisches Gerät, das den Herzrhythmus analysiert und bei Bedarf einen Stromimpuls abgeben kann, um das Herz wieder in Takt zu bringen. Wie ein "Defi" angewendet wird, erfährt man unter anderem in Erste-Hilfe-Kursen.


Konzert

Chorkonzert – John Rutter: „Mass Of The Children” / Christoph Schoepsdau: “New York Mass”, Samstag, 25.1., 18 Uhr, Marienkirche

In John Rutters „MASS OF THE CHILDREN“ wird der Text der lateinischen Missa brevis um mehrere poetische Texte in englischer Sprache ergänzt. Der erste und letzte Text stammen aus den Morgen- und Abendlobliedern, die Bischof Thomas Ken für die Schüler des Winchester College schrieb. Beschrieben wird hier ein ganzer Tag, vom Erwachen am Morgen bis zum Schlafengehen. Die übrigen Texte und Stimmungen wirken wie Ereignisse an diesem Tag oder wichtige Stationen im Laufe eines Lebens.

Die „NEW YORK MASS“ von Christoph Schoepsdau, begleitet von einer Jazzband, gehört zu den wenigen Werken, die konsequent eine organische Verbindung von Komposition und Improvisation anstreben. Sie basiert auf dem englischen Messtext, der musikalisch ausgedeutet wird. Der Komponist verbindet swingende Jazzpassagen und fließende lateinamerikanische Rhythmen mit packenden Funk- oder Gospelelementen zu einem homogenen Ganzen.

Ausführende: Judith Wiesebrock, Sopran – Andreas Jenter, Bariton – Chor des evangelischen Stifts Tübingen – Chor der evangelischen Singschule Heilbronn – 13 Instrumentalsolist*innen – Leitung: Stiftsmusikdirektor Frank Oidtmann, Tübingen

Der Eintritt ist frei.

 

 


Interessante Fortbildung

Fortbildung Inklusionsassistenz für Mitarbeitende, Sa 15.3. – So 16.3., Haus der Familie

Mit dieser Fortbildung wird (haupt-) und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ein Werkzeug an die Hand gegeben, Angebote inklusiv zu gestalten und auch Kindern mit Behinderung eine Teilnahme zu ermöglichen. Sie erfahren etwas über die verschiedenen Behinderungsarten, wie Angebote gut vorbereitet werden können und was es für ein gelingendes Angebot braucht.

Weitere Infos und Anmeldung hier: Haus der Familie / Evang. Bildung Reutlingen

 


Weiterführende Links

Ökumenischer Bibelsonntag (26.1.)

Defibrillator – Anwendung

-----------------------------------------

Zentrale Anlaufstelle .help – unabhängige Meldestelle für Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie

 


 

PS:

Paulus:
„Prüft aber alles und das Gute behaltet. Meidet das Böse in jeder Gestalt.“ (1. Thess 5,21-22, Lutherübersetzung)


Wilhelm Busch:
„Das Gute – dieser Satz steht fest – ist stets das Böse, was man lässt.“ (aus: Die fromme Helene)