NMK logo
NMK logo
NMK Engel
Diese Mail im Browser anschauen.
NMK Engel

 

 

Monatsspruch für August 2025

„Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge.“ (Apg 16,22)

 

 

 

Liebe Interessierte und Mitarbeitende!

Als Christenmenschen wissen wir: Wir leben nicht aus eigener Kraft, sondern aus Gottes Gnade. Das ist in einer Welt voller Wandel und Unsicherheit ein wichtiger Gedanke. Im Festhalten am Glauben, am Gottvertrauen, haben Christinnen und Christen Gottes Hilfe erfahren bis zum heutigen Tag. Manchmal unmittelbar, wenn eine heikle angstvolle Situation gut ausgegangen ist, Gott sei Dank! Manchmal erst hinterher, zum Beispiel nach der Erfahrung, dass die Kraft doch noch gereicht hat, das Angstmachende und Schwere zu überstehen. Glauben heißt: Vertrauen, dass Gott immer da sein wird – dass seine Geistkraft gnädig-liebevoll unter uns wirksam ist und uns seine Hilfe erfahren lassen wird.

Seien Sie behütet in diesem Sommer – auf Reisen und Zuhause!

Ihr
Pfarrer Sven Gallas

 


Gemeindeleben

Gesucht (1)

Für den Gemeindebrief (Ausgabe Oktober/November) suchen wir kurze Beiträge von Gemeindemitgliedern und weiteren Personen zu dieser Frage: „Welche ungewöhnlichen, skurrilen, lustigen, abenteuerlichen, herz-erweichenden Geschichten, Erlebnisse und Anekdoten verbinden Sie mit der Marienkirche?“
Wer etwas erzählen kann, ist gebeten den Text bis zum Redaktionsschluss 25.7. per Mail an die Gemeindebriefredaktion/Pfarrerin Braess zu schicken: Pfarramt.Reutlingen.Marienkirche-4@elkw.de

Gesucht (2)

Wir suchen einen Nachfolger/eine Nachfolgerin von Marienkirchen-Mesner Götz Wellhäuser Frank, der zum Jahresende in den Ruhestand eintritt. HIER die Stellenanzeige.

Bitte machen Sie auch möglicherweise interessierte Personen in Ihrem Umfeld auf das Stellenangebot aufmerksam!

Mitarbeitenden-Sommerfest

Freitag, 11. Juli, 18 Uhr, Matthäus-Alber-Haus – Wir bitten um Anmeldung bis zum 8.7., wenn noch nicht geschehen (alle Mitarbeitenden haben bereits eine schriftliche Einladung erhalten): Gemeindebuero.Reutlingen.Marienkirche@elkw.de

Offener Spielesamstag für Kinder am 12. Juli

Wer: Kinder vom Vorschulalter bis zur 5. Klasse
Wann: 10-13 Uhr. Ankommen ab 9:45 Uhr möglich.
Was: Spielen, Basteln, Lesen, Backen, uvm.
Wo: Matthäus-Alber-Haus

Bitte geben Sie Ihr/e Kind/er im Alberhaus beim Mitarbeitendenteam ab, damit Kontaktdaten und notwendige Betreuungsinformationen aufgenommen werden können. Fragen vorab bitte an spieletage-nmk@esjw.de

Es freuen sich auf die Kinder: Annette Siegrist, Friederike Schreck und das Team

Ökumenischer Gottesdienst zum Reutlinger Schwörtag: Sonntag, 13. Juli, 10 Uhr, Marienkirche

Vor 20 Jahren wurde eine bis ins Mittelalter zurückgehende Tradition wiederbelebt: der Reutlinger Schwörtag. Eröffnet wird der „Tag des demokratischen Frohsinns“ mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Marienkirche. „Miteinander machen wir uns bewusst, dass unser Handeln und Reden, soll es wirklich wohltun, letztlich davon lebt, dass Gottes Segen in und durch uns wirkt.“, sagt Dekan Marcus Keinath.

Tauffest der Gesamtkirchengemeinde am Breitenbach

Am Samstag, 5 Juli fand zum dritten Mal ein großes Tauffest der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde unter freiem Himmel statt: etwa 150 Menschen kamen auf der Jungviehweide zusammen, um bei bestem Sommerwetter einen fröhlich-bunten Gottesdienst miteinander zu feiern, in dem 18 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus 14 Familien im Breitenbach getauft wurden, begleitet von einem 17-köpfigen Tauf- und Organisationsteam. Es war eine schöne Atmosphäre mit guter Musik von Katharina Großmann mit Kindern aus dem Kinderchor.

10 Jahre Beziehung und Integration von Geflüchteten, die 2015 in der Notunterkunft des ehemaligen Brenz-Gemeindehauses ankamen:

Ebenfalls am Samstag, 5 Juli kamen die bis heute in der Flüchtlingsarbeit engagierten damaligen Ehrenamtlichen und die damals angekommenen Geflüchteten samt Familien zu einem „Jubiläums-Essen mit Freunden“ auf der Terrasse des Matthäus-Alber-Hauses zusammen und haben gemeinsam über die 10 Jahre wertvolle und gelungene Integrationsarbeit gestaunt.

Neugestaltung des Monitors im Foyer des Matthäus-Alber-Hauses

Und auch noch am Samstag, 5 Juli haben drei fleißige Handwerker eine „Stele“ rund um den bisher etwas provisorisch wirkenden Veranstaltungsmonitor im Foyer des Matthäus-Alber-Hauses gebaut und angebracht. Herzlichen Dank an Peter Elwert, Florian und Daniel Fehrle!

Sommersingen: Samstag, 26. Juli, 18 Uhr, Marienkirche

Im Sommer 2024 lernte der Kinderchor und das Junge Ensemble der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Reutlingen bei den Christlichen Begegnungstagen die Kinder- und Jugendkantorei Frankfurt/Oder kennen. Die Chöre hat die Begegnung mit Christen aus Ost und West und das gemeinsam gesungene Lob Gottes so bereichert, dass sie weiterhin neugierig aufeinander sind. Ende Juli musizieren sie zusammen in Reutlingen:

Am Samstag, 26.7. findet um 18 Uhr das Sommersingen der in der Marienkirche statt. Die Jugendkantorei Frankfurt/Oder und der Kinderchors sowie das Junge Ensemble der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde singen unter der Leitung von Kantor Stefan Hardt und Kantorin Michaela Frind ein Programm vom Barock bis zur Moderne. Der Eintritt ist frei.

Ökumenischer Gottesdienst beim Neigschmeckt-Markt: 20. Juli, 10 Uhr, Stadtgarten/Planie

Infos zum Neigschmeckt-Markt HIER 
Freier Eintritt zum Gottesdienst!


Reutlinger Orgelsommer

Familienkonzert „Die Schule der magischen Tiere – Voller Löcher!“ (von Margit Auer)
Donnerstag, 31.7., 11 Uhr, Marienkirche

Diese Schule birgt ein Geheimnis. Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt: ein magisches Tier. Niemand darf von den sprechenden Tieren wissen. Als Idas beste Freundin auftaucht, wird es jedoch immer schwerer, das Geheimnis zu bewahren. Ein Schultheaterstück bringt ganz schön Wirbel in die Klassengemeinschaft. Und was hat es mit den mysteriösen Löchern auf sich, die sich auf dem Schulgelände ausbreiten?

Spannend und warmherzig liest unsere frühere Pfarrerin Sabine Großhennig Auszüge aus dem zweiten Teil der erfolgreichen Kinderbuch Reihe von Margit Auer. Torsten Wille lässt die Handlung und ihre Charaktere auf der Orgel lebendig werden.

Für Kinder ab 6 Jahren zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern.
Eintritt auf allen Plätzen: 5 Euro.

Eigene magische Stofftiere dürfen mitgebracht werden!

„Vox Angeli“ – Engelsstimmen
Samstag, 2.8., 20 Uhr, St. Wolfgang
Andreas Dorfner, Orgel

Mit Werken vom Barock bis in die Gegenwart begibt sich Andreas Dorfner auf die Suche nach Engelsstimmen in der Orgelmusik.

Orgelkonzert
Samstag, 9.8., 20 Uhr, Marienkirche
– Georg Oberauer, Orgel

Tänzerische und heitere Musik von Bach, Mozart u.a.

☞ „Tanz um den Choral“
Samstag, 16.8., 20 Uhr, Marienkirche – Ludger Lohmann, Orgel

Werke von Bach, Buxtehude, César Franck und J. Alain

Stummfilm-Orgelnacht: Charlie Chaplin: »Goldrausch« (1925) und Musik aus dieser Zeit
Samstag, 23.8., 20 Uhr, Marienkirche – Torsten Wille, Orgel

Im ersten Programmteil wird die kulturell vielseitige Zeit vor 100 Jahren an der Orgel musikalisch nachgezeichnet. Klassische Musik, aber auch Spirituals, Ragtime und frühe Jazzformen stimmen in diese spannende Epoche ein, u.a. mit Werken von amerikanischen Komponisten wie Scott Joplin, George Gershwin und Henry Thacker Burleigh, aber auch von europäischen Orgelkomponisten wie Louis Vierne und Sigfrid Karg-Elert.

Nach der Pause folgt der Stummfilm »Goldrausch« von und mit Charlie Chaplin. Chaplin gerät als „Tramp“ in die Wirren des Klondike-Goldrausches in Alaska. Dort kämpft er gegen eisige Kälte, Hunger und Verbrecher. Er sucht Gold, findet aber auch Freundschaft und Liebe. Eine der besten Komödien der Filmgeschichte vor einer dramatischen Kulisse.

In der Pause werden Getränke und Brezeln angeboten.

Orgelsonaten der Romantik
Samstag, 30.8., 20 Uhr, Ev. Kirche Gönningen
– Frank Oidtmann, Orgel

Orgelsonaten von Mendelssohn, Ritter, Camillo Schumann und Fink

 

Das vollständige Programm des Orgelsommers (mit evtl. aktuellen Änderungen) finden Sie auch unter www.reutlingen.de/orgelsommer. Flyer liegen in der Marienkirche und im Matthäus-Alber-Haus aus. Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen von „Easy Ticket Service“ telefonisch unter 0711 / 2 555 555 oder unter www. easyticket.de erhältlich.

 


Konzerthinweis

„Shakespeare’s Songs“: Samstag, 19. Juli, 19 Uhr, Matthäus-Alber-Haus

Das Voalensemble octavox gestaltet unter der Leitung von Katharina Großmann ein Konzert mit Kompositionen auf Texte des englischen Schriftstellers William Shakespeare. In allen Epochen findet man Vertonungen seiner berühmten Dichtungen und Dramen, u.a. von Henry Purcell, Thomas Morley, Nils Lindberg und Jaakko Mäntyjärvi.

Mezzosopranistin Laura Kriese singt Sololieder und Manfred Häußler liest in deutscher Übersetzung aus Shakespeares Dramen und Sonetten.

Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang sind erbeten.

 


Sommerzeit – Lesezeit

☞ Lese-Empfehlungen für den Sommer

Mit einem Buch im Freien sitzen und dabei die Zeit vergessen. Was lesen Sie? Was können Sie empfehlen? Wir haben Gemeindemitglieder gefragt, welches Buch ihnen in letzter Zeit besonders gefallen oder beeindruckt hat. Hier ein paar Leseempfehlungen:

Jean-Claude Grumberg: „Das kostbarste aller Güter - Ein Märchen“ 
„Das Buch kann man nicht erklären. Man muss es lesen, muss in diese Geschichte eintauchen.“
C., 58 Jahre

Daniel José Older: „Sunvault“. Stories of Solarpunk & Eco-Speculation 
„Ist eine Koexistenz von Menschheit und Natur möglich? Das Buch versucht, hoffnungsvolle Futurismen zu skizzieren, in denen Menschen und Technologien gemeinsam wachsen können.“
P., 24 Jahre

Ursula Karusseit: „Zugabe“
„Geschichten aus dem Leben dieser beeindruckenden Persönlichkeit. Ein Buch für
alle Bewunderer dieser vielseitigen Schauspielerin.“
C., 66 Jahre

Andreas Eschbach: „OUT-Trilogie“
„Ein jugendlicher, weltweit gesuchter Hacker versucht, eine Bedrohung für die Menschheit aufzuhalten - so spannend, dass die insgesamt über 1400 Seiten in einer Woche ausgelesen waren.“
B., 21 Jahre

Christian Signol: „Marie de Brebis – Der reiche Klang des einfachen Lebens“
„Die Autobiographie des Findelkindes Marie Anfang des 20. Jahrhunderts. Trotz aller Schicksalsschläge behält sie ihre positive Einstellung zum Leben, zu den Menschen und ihren Glauben an das Gute in der Welt. Ein Buch für die Seele."
C., 48 Jahre

Hannah Arendt: „Die Freiheit, frei zu sein“
„Eine kleine Schrift über ein großes Thema. Dieses Essay ist, wie Hannah Arendt selbst schon vor über 50 Jahren bemerkte, beschämend aktuell.“
C., 58 Jahre

Carlo Masala: „Wenn Russland gewinnt“
„Es ist eine Annahme, ein Szenario, das der Titel schon nennt. Aber vor der aktuellen Weltlage ist es erschreckend realistisch geworden. Eine eher technische Analyse der Situation, aber gut lesbar und spannend geschrieben. Empfehlenswert sicherlich für jeden, der an Sicherheitspolitik interessiert ist.“
B., 54 Jahre

 

Bücherkiste

Die Bücherei der Gesamtkirchengemeinde bietet viele interessant Bücher für jedes Lesealter zum Ausleihen an. Außerdem erwirbt sie regelmäßig Neuanschaffungen. Schauen Sie gerne mal vorbei:

Bücherkiste im Mehrgenerationenhaus
Mittnachtstr. 211, Öffnungszeiten: Di 14.30 – 17 Uhr, Mi 14.30 – 18 Uhr

 


Weiterführende Links

zum Schwörtag 2025

"Kühle Karte" des Landkreises Reutlingen, auf der öffentliche Trinkwasser-Brunnen und angenehme Aufenthaltsorte eingetragen sind. Darunter sind auch die Marienkirche und einige andere Kirchen unseres Kirchenbezirks.

Beratungsangebot für Menschen ab 60 Jahren: „LebensLinien 60+“

Bei "LebensLinien 60+" werden Menschen ab 60 Jahren, die sich in einer Lebenskrise befinden, anonym und kostenfrei per Mail beraten.
Der Zugang zum geschützten Mailsystem erfolgt über www.lebenslinien-60plus.de.

-----------------------------------------

Zentrale Anlaufstelle .help – unabhängige Meldestelle für Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie

------------------------------------------

Alle Informationen zur Kirchenwahl 2025
[Diese Seite wird ständig ausgebaut.]


PS:

„Gott hilft – aber meist durch Menschen.“ (Martin Luther)