Liebe Interessierte und Mitarbeitende!
Was der Prophet Sacharja vor zweieinhalbtausend Jahren als Gotteswort weitergegeben hat, haben die urchristlichen Gemeinden früh mit dem Pfingstereignis zusammengebracht: es ist der Geist Gottes, der Wunder bewirkt – dass sich Menschen verstehen, dass Versöhnung geschehen kann, dass Kriege beendet werden können und Frieden möglich ist, dass Menschen nicht Vergeltung üben, sondern Nächstenliebe und Zusammenhalt. – Zu schön, um wahr zu sein? Nein. Gott traut uns Menschen zu, miteinander klarzukommen, Gemeinschaftstreue immer und immer wieder zu versuchen, und einander dabei zu ermutigen und zu bestärken, dass es auf alle ankommt. Da mitten hinein – in unsere Bereitschaft und unsere Barmherzigkeit – verheißt und sendet Gott seinen guten Geist.
Seien Sie behütet!
Ihr
Pfarrer Sven Gallas
Das Pfingstfest in der Marienkirche
☞ Pfingstsonntag, 8. Juni:
8 Uhr Frühgottesdienst und
10 Uhr Gottesdienst, jeweils mit Prälat Markus Schoch
19 Uhr Stunde der Kirchenmusik – Orgel und Jazz
Frühe Jazzstandards bis moderner Jazz von Barbara Dennerlein, aber auch Musik von Händel, Bach und Bachs Söhnen
Am Pfingstsonntag hören Sie in pfingstlicher Vielfalt Jazz von den frühen Standards bis zu modernen Originalkompositionen für Orgel, aber auch Werke von Bach oder Händel, die vieles vorwegnehmen (von „blue notes“ bis hin zu Jazz-typischen Improvisationsmodellen) sowie Improvisationen von Marienkantor Torsten Wille.
Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang erbeten.
☞ Ökumenischer Pfingstmontag, 9. Juni:
Der ökumenische Gottesdienst der Innenstadtgemeinden am Pfingstmontag findet in diesem Jahr um 10 Uhr in der Marienkirche statt und wird unter der Überschrift „Gemeinsam auf dem Weg“ von einem ökumenischen Team um Pfarrer Gallas, Pfarrer Knäbler (St. Wolfgangskirche) und Pastor Klaiber (Ev.-method. Erlöserkirche) gestaltet. Nach dem Gottesdienst besteht bei einem Kirchenkaffee im Chorraum Gelegenheit zu ökumenischen Begegnungen.
☞ „Glaubbar“ am 24. Juni ab 18 Uhr im Matthäus-Alber-Haus (UG)
Jungen Menschen schafft die GlaubBar Räume, um sich mit ihrem Glauben und dem anderer auf vielfältige Weise auseinanderzusetzen. Bewusst ganzheitlich und nicht nur verkopft geht die GlaubBar immer wieder neue, spannende Glaubensthemen an.
Ansprechpartner: Florian Kern (07121/3124-74 – florian.kern@esjw.de)
☞ „Forum M – Liederabend“ am Mittwoch, 25. Juni, 19.30 Uhr im Matthäus-Alber-Haus (UG)
geselliges Liedersingen mit Gitarrenbegleitung, währenddessen und anschließend Bistro-Betrieb mit Imbiss und Getränken
☞ „Abendkirche unterwegs unterm Engel“ – liturgischer Stationenweg rund um die Marienkirche
Sonntag, 29. Juni, 18 Uhr, Beginn im Matthäus-Alber-Haus, Abschluss in der Marienkirche
☞ „MIDSOMMARDRÖM“ – Orgel und Trompete
Samstag, 28. Juni 2025, 19 Uhr, Marienkirche
Daniel Schmahl, Trompete
Matthias Zeller, Orgel
Daniel Schmahl, Leiter der Reutlinger Musikschule, ist auch ein erfolgreicher Trompeter, insbesondere in der Besetzung mit Orgel. Wir freuen uns, dass er auch mit seinem angestammten Partner Matthias Zeller ein Benefizkonzert für unsere Orgel gibt: „Magisches Skandinavien!“
Tiefe, weite Täler; großflächige Farben, Mitternachtssonne samt Elfen und Trolle. Zauber und Melancholie. Die Musik skandinavischer Komponisten spiegelt diese Stimmungen wider. Trompeter Daniel Schmahl erfüllt sich einen lang gehegten Traum diese „nordische Klangmagie“ zu zelebrieren. Der warme Sound seines Flügelhorns „singt“ einige der berühmtesten Lieder zu „Midsommar“ als auch Themen von Edvard Grieg.
Orgelimprovisationen von Matthias Zeller, Finalist verschiedener Improvisationswettbewerbe, verrücken den Zuhörer in andere Zeiten und Welten. Zusammengebunden wird der Spannungsbogen mit den nordisch-schwebenden Phrasen, über die dunkle Melancholie und Kraft, bis zur Musik des berühmtesten zeitgenössischen Komponisten Islands: Olafur Arnalds. Ein Programm mit großem Atem, berührendem Klang und einer intensiv melancholischen nordischen Tiefe, die direkt das Herz der Zuhörenden erreicht.
Oststadt-Tafelwoche: 29.6.–6.7.
Pfingsten – Basiswissen Glauben
Alle Informationen zur Kirchenwahl 2025
[Diese Seite wird ständig ausgebaut.]
-----------------------------------------
Zentrale Anlaufstelle .help – unabhängige Meldestelle für Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie
PS:
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“
(2. Timotheusbrief 1,7)