Liebe Interessierte und Mitarbeitende!
Nach den Sommerferien, die für Sie und Euch hoffentlich insgesamt erholsam waren, sind wir auch in der Neuen Marienkirchengemeinde und den benachbarten Kirchengemeinden wieder in den Alltag gestartet, der sich zwischen die Sonntage spannt. An einem jeden Sonntag bieten wir in unseren Kirchen Gelegenheiten, Gottes Wort zu begegnen und Trost und Stärkung zu erfahren. Doch auch zwischen den Sonntagen, im ganz normalen Alltag mit all seinen Routinen und Beschwernissen, seinen Schwierigkeiten, Leichtigkeiten und Vergnügungen gilt, was Jesus den Seinen zugesagt hat: Er ist mit dabei, immer. Und wenn da friedvolle Gemeinschaft ist, ein liebevoller Umgang miteinander gelebt wird, Geduld und Barmherzigkeit, Achtsamkeit und ein waches Gewissen, das auch die Benachteiligten im Blick hat – dann scheint hier und da ein Stückchen vom verheißenen Reich Gottes auf: Gottes neue Welt – mitten unter uns.
Seid /Seien Sie behütet!
Ihr / Euer
Pfarrer Sven Gallas
☞ Fest der Bürgerstiftung an der Marienkirche (20.9.): Wir waren dabei!
Bei den Angeboten der Neuen Marienkirchengemeinde/des Stadtkirchenpfarramts haben sich etwa 150 Kinder und Erwachsene beteiligt: Friedenstauben basteln, bunte Kirchenfenster kleben, Kirchenrallye.
☞ Neues Gesicht: Vikar Micha Baab
Micha Baab (26) ist seit 1. September Ausbildungsvikar in der Neuen Marienkirchengemeinde. Die zweijährige Vikarsausbildung ist eine duale Ausbildung: Sie hat ihre Orte zum einen in den lokalen und regionalen Zusammenhängen der Ausbildungsgemeinde, zum anderen in den Kursen/Seminarwochen des Pfarrseminars und des Pädagogisch-theologischen Zentrums der Landeskirche. Ausbildungspfarrerin vor Ort ist Pfarrerin Christiane Braess.
☞ Neue Konfi-Gruppe
Wir sind in ein neues Konfi-Jahr gestartet. 23 Jungen und Mädchen, die im Mai 2026 ihre Konfirmation feiern werden, bevölkern ab sofort Mittwochnachmittags das Alberhaus. Die Gruppe wird der Gemeinde im 10-Uhr-Gottesdienst am Sonntag, 21.9. vorgestellt und die Konfis bekommen als Geschenk der Kirchengemeinde im Gottesdienst ihre Konfirmandenbibeln überreicht.
☞Erntedankfest, 5. Oktober
08.00 Uhr: Frühgottesdienst (Dekan Keinath), Marienkirche
10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Dekan Keinath), Marienkirche
(im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Begegnung mit Mitgliedern muslimischer Gemeinden im Pfarrsaal statt)
10.30 Uhr: Erzählgottesdienst für Kinder (und Eltern), Matthäus-Alber-Haus
Sehr willkommen sind auch in diesem Jahr wieder Erntedankgaben, die nach dem Fest dem Frauenhaus und der AWO zugutekommen. Wer mit Gaben aus Garten und Feld oder gekauften Lebensmitteln zur Gestaltung des Erntedank-Altars in der Marienkirche beitragen möchte, bringe diese bitte am Samstag, 4. Oktober, zwischen 10 und 13 Uhr in die Marienkirche. Herzlichen Dank!
☞ Kirchenwahl: Kandidatinnen und Kandidaten für den Kirchengemeinderat gesucht
Alle Infos HIER
Interessierte sollten sich baldmöglichst bei Pfarrer Gallas melden: Pfarramt.Reutlingen.Marienkirche-3@elkw.de oder Tel. 07121-420862
☞ Rollenspiel-Wochenende für Junge Erwachsene: 24.-26.10. Informationen bei Diakon Florian Kern, florian.kern@esjw.de
Konzerte und musikalische Veranstaltungen
☞Reutlinger Kulturnacht: Marienkirche – Samstag, 27.9., ab 18.30 Uhr
Am Samstag, 27. September, findet in Reutlingen die nächste Kulturnacht statt. Auch die Marienkirche ist mit dabei: Den Auftakt macht um 18:30 Uhr ein Konzert der Turmbläser aus Aarau, die mit Orgel ein abwechslungsreiches Programm für Blechbläser und Orgel darbieten. Ab 20 Uhr werden jeweils zur vollen Stunde (letztmalig um 23 Uhr) die beiden halbstündigen Stummfilme „A Night in the Show“ (Charlie Chaplin) und „Never Weaken“ (Harold Lloyd) mit Live-Orgelimprovisation (an der großen Marienorgel: Torsten Wille) im Wechsel gezeigt.
Charlie Chaplin - „A Night in the Show“: Charlie Chaplin besucht in einer Doppelrolle ein Theater. Die Vorstellung läuft zunehmend aus dem Ruder.
Harold Lloyd - „Never Weaken“: Harold Lloyd erfährt, dass seine Angebetete einen anderen heiraten will. Was ist zu tun? Ganz klar: man bringt sich um! Doch das ist gar nicht so einfach …
In der Turmvorhalle der Marienkirche werden Getränke verkauft. Der Erlös kommt je zur Hälfte dem Jungen Ensemble der Gesamtkirchengemeinde und der Gemeindearbeit der Neuen Marienkirchengemeinde zugute.
☞Stunde der Kirchenmusik am Reformationstag, Freitag, 31.10., 19 Uhr, Marienkirche:
J. S. Bach: Die große Orgelmesse
Am 24. Mai 1539 predigte Martin Luther auf Schloss Pleißenburg zu Leipzig über Dreifaltigkeit, den Katechismus und die Sakramente; diese Predigt markierte den Anfang der Reformation in Leipzig. Anlässlich der Feierlichkeiten zum zweihundertjährigen Jubiläum der Reformation veröffentlichte Johann Sebastian Bach 1739 unter dem Titel „Dritte Theil der Clavier Übung“ eine große Sammlung von Choralbearbeitungen für Orgel, die unter Verwendung von Lutherliedern seine Predigt musikalisch nachzeichnen. Torsten Wille spielt diesen Zyklus, der das größte Orgelwerk Bachs ist, in der großen Bearbeitung. Eintritt frei, Spenden erbeten.
☞Alte Handys spenden
Am 1. September startete die Aktion „Handys als Kollekte“, zu der die katholische und evangelische Kirche zusammen mit weiteren Organisationen in Baden-Württemberg aufrufen. Gesammelt werden ausgediente Smartphones und Tablets, um die darin enthaltenen wertvollen Rohstoffe zu recyceln und mit dem Erlös Projekte in Afrika zu unterstützen. Die Citykirche Reutlingen ist Sammelzentrale; ausgediente Handys können Dienstag bis Samstag, 14 bis 17 Uhr im Café Nikolai abgegeben werden. Nähere Infos gibt es HIER.
☞Basis-Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt (auch für interessierte Ehrenamtliche)
Die Basis-Schulung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen und Interessierte mit Kontakt zu Kindern und Jugendlichen. Inhalte sind der persönliche Umgang mit Nähe und Distanz, die Beschäftigung mit Praxisbeispielen, einige Zahlen und Fakten zu sexualisierter Gewalt, erste Schritte bei einem Verdachtsfall sowie die Auseinandersetzung mit den Leitlinien der Landeskirche.
Termine:
Basis-Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt mit Christiane Braess und Daniela Reich:
Dienstag, 7. Oktober, 8.30 – 11.30 Uhr, Matthäus-Alber-Haus, Lederstr. 81, Reutlingen (Anmeldung bis 30. September HIER oder unter dekanatamt.reutlingen.referentin@elkw.de)
Präventionsschulung mit Gabriele Derlig von der katholischen Kirche:
Montag, 10. November, 18 – 21 Uhr, Gemeindezentrum St. Peter- und Paul, Johannes-Eisenlohr-Sr. 3, Reutlingen (Anmeldung bis 3. November: DekGesch.RT@drs.de)
Samstag, 15.11., 17 Uhr:
☞ Ökumenischer St.-Martins-Umzug für Familien von der Marienkirche bis zur Sankt-Wolfgang-Kirche. Beginn in der Marienkirche.
Samstag, 15.11., 18 Uhr, und Sonntag, 16.11., 11.30 Uhr, Matthäus-Alber-Haus:
☞ Kindermusical/Kinderoper „Musikdiebe“ von Peter Schindler mit dem Kinderchor der Gesamtkirchengemeinde und Musikensemble unter der Leitung von Kantorin Michaela Frind.
Reutlinger Kulturnacht
HIER geht es zum Programm
35. Interkulturelle Woche Reutlingen: 16.9.-9.10.2025:
Informationen HIER
Download Programmheft
-----------------------------------------
Zentrale Anlaufstelle .help – unabhängige Meldestelle für Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie
------------------------------------------
Alle Informationen zur Kirchenwahl 2025
PS:
„Ich ziehe deshalb den Herbst dem Frühjahr vor, weil das Auge im Herbst den Himmel, im Frühjahr aber die Erde sucht.“ (Søren Kierkegaard)